Brand Strategy – die Basis starker Marken
Eine starke Marke entsteht nicht zufällig. Sie braucht eine klare Markenstrategie und konsequente Markenführung. Als Schlüssel zur Differenzierung bietet sie handfeste Vorteile: konsistente Kommunikation, bessere Qualitätswahrnehmung sowie Rekrutierung der besten Mitarbeitenden. Markenpositionierung, Markenpersönlichkeit, Markenarchitektur und ein klar definierter Kommunikationsstil bilden das Herzstück der Brand Strategy.
Was bekommst du von uns im Bereich Brand Strategy
Wir bringen auf den Punkt, wofür deine Marke steht und wie du dich im Markt abhebst. Dazu gehören:
Markenanalyse und Mitbewerberanalyse
Wir prüfen die kommunikativen Stärken und Schwächen deiner Marke und vergleichen sie mit den wichtigsten Mitbewerbern. So erhältst du ein klares Bild, wie deine Marke aktuell im Markt positioniert ist und wo Potenzial zur Optimierung und Differenzierung liegt.
Markenpositionierung und Markenpersönlichkeit
Gemeinsam ermitteln wir die wesentlichen Alleinstellungsmerkmale, Stärken und Werte deiner Marke und entwickeln ein relevantes Markenversprechen oder einen Purpose. Wir eruieren authentische und relevante Inhalte für die Markenkommunikation, die wir in Form eines Markenrades verdichten. So schärfen wir das Profil deiner Marke und entwickeln Basiscontent, der sowohl intern Orientierung gibt als auch extern Wiedererkennbarkeit schafft.
Kommunikationsstil
Ergänzend zur Markenpersönlichkeit und -positionierung legen wir mit dem Kommunikationsstil die Tonalität einer Marke fest. Der Stil beschreibt die emotionale Struktur der Marke und gibt Antwort auf die Frage, über welche Motive und Gefühle das Markenimage vermittelt werden soll. Wir arbeiten mit dem bewährten Limbic®-Modell von Dr. Hans-Georg Häusel, Gruppe Nymphenburg.
Markenarchitektur
Als wachsendes Unternehmen musst du dich entscheiden, ob alle Geschäftsbereiche, Angebote und Zielgruppen unter einer Unternehmensmarke laufen. Oder ob es sinnvoller ist, eine Mehrmarkenstrategie mit Submarken oder Einzelmarken zu entwickeln. Wir helfen dir, durch eine nachvollziehbare Markenhierarchie Orientierung zu schaffen für Kunden, Mitarbeitende und Partner. Unabhängig davon, ob es um Hauptmarken, Produktlinien oder Second Brands geht.
Internal Branding und interne Kommunikation
Eine starke Marke wächst von innen heraus. Wir entwickeln Strategien und Massnahmen, damit Mitarbeitende die Marke verstehen, mittragen und im Alltag leben. Dazu gehören interne Involvement-Massnahmen, Workshops, Guidelines, Schulungen und interne Kampagnen. So wird die Marke intern solid verankert. Selbstverständlich optimieren wir auch deine institutionalisierte interne Kommunikation und entwickeln mit dir ein passendes crossmediales und zielgruppengerechtes Konzept.
Such- und KI-optimierter Content
Markenkommunikation ist längst nicht mehr eindimensional. Kunden erwarten Dialog, direkte Antworten und einen Austausch auf Augenhöhe. Wir legen mit dir fest, wo Dialog für deine Marke eine Rolle spielt. So entsteht ein verbindlicher Rahmen für Web-UX und Web-Content.
Mehr zu Conversional Content ((Link!))
Wie läuft ein Brand-Strategy-Projekt ab?
- Kick-off und Analyse
Wir klären Ziele, Zielgruppen und Marktumfeld.
- Markenworkshops
Gemeinsame Erarbeitung von Identität, Positionierung und strategischen Leitplanken.
- Strategieentwicklung
Verdichtung der Erkenntnisse zu einer klaren Markenstrategie.
- Übersetzung in Sprache und Design
Erstellung von Messaging-System, Designraster und Guidelines.
- Verankerung
Einführung und Begleitung bei der internen sowie externen Implementierung.
Häufig gestellte Fragen
Warum braucht mein Unternehmen eine Markenstrategie?
Eine Markenstrategie schafft Klarheit für Kommunikation und Design. Sie sorgt dafür, dass alle Massnahmen auf ein gemeinsames Ziel einzahlen.
Wann ist der richtige Zeitpunkt für eine Markenstrategie?
Sowohl bei einer Neuausrichtung, einem Rebranding als auch beim Eintritt in neue Märkte ist eine klare Strategie entscheidend.
Wie lange dauert ein Brand-Strategy-Projekt?
Der Zeitrahmen hängt von der Ausgangslage ab. Typischerweise dauert ein Projekt zwischen drei und acht Wochen.
Wie stark werden interne Teams einbezogen?
Sehr stark. Workshops, Feedbackschleifen und gemeinsame Entscheidungen sind zentral, damit die Strategie breit abgestützt ist.
Nächste Schritte
Möchtest du wissen, wie klar deine Marke heute positioniert ist?
Wir bieten einen kompakten Brand-Check an und zeigen dir, wo du mit gezielten Massnahmen den grössten Hebel hast.
Weiterführende Themen findest du unter Employer Branding, Integrated Communication und Strategic Consulting.